11. Jul 2025
Infoveranstaltung zum Cyber Resilience Act – Was Unternehmen jetzt wissen müssen

Am 2. Juli fand der Auftakt unserer gemeinsamen Informationsreihe zum Cyber Resilience Act (CRA) mit unserem Rechtspartner Notos Experts statt. Die Teilnehmenden in der Accso-Niederlassung Frankfurt diskutierten, welche neuen Anforderungen mit dem CRA auf Unternehmen zukommen. Unsere Speaker Manuel Schreiner und Erdem Durmus beleuchteten das Thema aus technischer sowie rechtlicher Perspektive und beantworteten zentrale Fragen wie:
- Was ist der CRA?
- Welches Produkt ist betroffen?
- Welche Anforderungen erwarten mich?
Wie wichtig das Thema aktuell am Markt ist, zeigte sich an den spezifischen Fragen unserer Gäste, die unser Experten-Team Christofer Dutz, Felix Feldmeier und Kay Dörnemann sowie unsere Partnern von NOTOS Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB und NOTOS Xperts GmbH, vertreten durch Matthias Tielmann und Jens Engelhardt, ausführlich beantworteten.
Relevanz des Cyber Resilience Acts
Mit dem Cyber Resilience Act bringt die EU erstmals verbindliche Vorgaben für die Cybersicherheit von Produkten mit digitalen Elementen auf den Weg – also für Hardware mit Software oder Firmware sowie für reine Softwareprodukte. Betroffen sind alle, die solche Produkte in der EU vertreiben oder in Verkehr bringen – darunter auch viele unserer Kunden.
Unternehmen müssen sich darauf einstellen, bis Ende 2027 schrittweise alle Anforderungen des CRA umzusetzen, um ihre Produkte weiterhin am europäischen Markt anbieten zu dürfen. Wer frühzeitig handelt, kann Cybersicherheit als Qualitätsmerkmal positionieren, Risiken minimieren und sich einen echten Wettbewerbsvorteil sichern.
Interessiert? Erfahren Sie mehr darüber, was der CRA für Ihr Unternehmen bedeutet
Unsere Informationsreihe zum CRA wird in den kommenden Monaten an den Accso-Standorten München und Köln fortgesetzt – auf Wunsch auch remote.