We need your consent

This content is provided by YouTube. If you activate the content, personal data may be processed and cookies may be set.

Testkonzeption und Risikobasiertes Testen

  • Definition von Testen:
    • Abgleich von Ist-Zustand und Soll-Zustand
    • Nicht nur gegen eine Spezifikation, sondern gegen den erforderlichen Zustand
    • Fokus auf das, was erforderlich ist, um die Aufgabe zuverlässig zu erfüllen
  • Herausforderung:
    • Balance zwischen Aufwand und Ertrag
    • Restrisiko minimieren
  • Risikobasierter Testansatz:
    • Konzentration auf die wichtigsten Risiken
    • Priorisierung von Tests nach Schadenspotenzial und Fehlerwahrscheinlichkeit
  • Anwendung:
    • Festlegung von Testschwerpunkten
    • Priorisierung von Testideen
    • Abwägung von Qualitätskriterien
  • Beispiel:
    • Bewertung von Wertpapierportfolios
    • Fokus auf das komplexe Regelwerk
    • Automatisierung von Tests
    • Manueller Test der Oberfläche
  • Vorteile:
    • Bewusste Entscheidungen über Testaufwand
    • Bessere Einschätzung der Qualität der Testsuite

Aurelius Lie

academy.A and educational grants
Innovation driver, experienced software developer, agile coach and lecturer with a passion for knowledge transfer
Aurelius Teacher Raute